Gemeinsam wachsen – Geschäftsmodelle als Plattform ausrichten!
Geschäftsmodell-Plattformen und der Business Partnering-Ansatz werden immer bedeutender für das moderne Business Development. Dies gilt speziell für mittlere und grosse Unternehmen, die in einem harten und beschleunigten internationalen Wettbewerb stehen. Diese ist zunehmend durch das Phänomen des globalen digitalen Hyperwettbewerbs gekennzeichnet. Dabei wird durch neue Wettbewerber aus den Emerging Markets, rasante Digitalisierung, aggressive Start-ups, neue Geschäftsmodelle, beschleunigte Technologiediffusion, staatlich geförderte und protegierte Wettbewerber, Produktpiraterie, Industriespionage und Preisdumping ein hoher Wettbewerbsdruck in den internationalen Schlüsselmärkten der Zukunft entwickelt. Durch das Business Partnering und Networking besteht die Chance in einem solchen verschärften Wettbewerbsumfeld Turbowachstum, Gewinnsteigerungen und nachhaltig dominante Marktpositionen zu generieren.
Durch das Seminar Plattform-Geschäftsmodelle & Netzwerkorientiertes BDM
beherrschen Sie die wichtigsten Werkzeuge und Methoden für eine erfolgreiches Geschäftsentwicklung im dynamisch-digitalen Marktumfeld.
►… vertiefen Sie die Grundlagen der Geschäftsmodellinnovation anhand funktionierender Werkzeuge
►… lernen Sie, Geschäftsmodelle mit Struktur und Tempo zu skizzieren und zu testen
►… gestalten Sie die zusätzlichen Wachstumspotentiale von Plattform-Geschäftsmodellen
►… kennen Sie die Erfolgsfaktoren von Plattform-Geschäftsmodellen und können diese methodengestützt entwickeln
Teilnehmerstimmen aus unseren Seminaren
Stephanie Witte
Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH„Insgesamt sehr professionell und interaktiv durchgeführter Online-Kurs mit einem gewohnt engagierten Referenten (Prof. Dennis Lotter). Die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern in digitaler Workspace-Umgebung funktionierte ebenso gut und effektiv wie der persönliche Erfahrungsaustausch in den virtuellen Break Out-Sessions. Die Bereitstellung aller Unterlagen in der digitalen Lernbibliothek rundet das Angebot ab.“
Marcel Rinnus
Arvato Systems Perdata GmbH"Ich wollte mich noch einmal für das Seminar bedanken. Jeder Aspekt war wirklich hoch professionell! Dein Präsentationsstil und Auftreten. Inhaltlich das kompakte Format, in dem sehr viele Werkzeuge praxisnah bearbeitet wurden. Ich würde immer wieder ein Seminar bei Dir besuchen!"
K. Dobieszewski
Bio-Circle Surface Technology GmbH"Die praxisnahen Beispiele und die neuen Methoden in der Anwendung zu erleben haben mir besonders gut gefallen. Mir war wichtig, Werkzeug mit nach Hause zu nehmen."
M. Lohneis
LEONI Fiber Optics GmbH„Der Wissenszuwachs gegenüber anderen Weiterbildungen ist enorm!“
P. Schenck
igefa"Die Zusammenarbeit im Seminar Agiles Business Development hat mir besonders gut gefallen. Mir war wichtig, genau zu verstehen, was die Aufgaben eines Business Development Managers sind und etwas Konkretes für den Alltag mitzunehmen."
S. Löhr
ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG"Besonders gut gefallen hat mir, dass auf alle Fragen eingegangen wurde."
Michael Stanglmaier
Ver.de"Das Seminar vermittelt eindringlich, wie wichtig es ist alte Gewohnheiten in Frage zu stellen und sich für Neues zu öffnen und liefert dafür die notwendigen Werkzeuge"
D. Plümper
mission-one GmbH"Der Workshop-Charakter mit vielen Beispielen und einem engen Praxisbezug haben mir sehr gut gefallen."
N. Gaube
VITA34 AG"Besonders gut fand ich die Praxisnähe des Seminars"