Wie arbeite und führe ich in einer hybriden Arbeitswelt?
Die voranschreitende Digitalisierung und die damit einhergehenden neuen technischen Möglichkeiten beeinflussen seit einigen Jahren die Form der Zusammenarbeit und die Führung von Mitarbeitenden. Gerade in den letzten Monaten wurde diese Entwicklung beschleunigt und unsere Arbeitswelt hat sich somit grundlegend verändert. Homeoffice und Videokonferenzen gehören inzwischen zum Arbeitsalltag. Die meisten Unternehmen stellen sich darauf ein, dass eine Mischung aus vor-Ort- und Home-Office-Arbeit die Zukunft sein wird.
Diese zeit- und ortsunabhängige Führung bringt unerwartete Anforderungen mit sich und stellt auch erfahrene Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Damit die hybride Führung von Mitarbeitern sowohl vor Ort als auch im Homeoffice gelingt, braucht es neue Strukturen und Regeln.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen hybrider Zusammenarbeit und bekommen hilfreiche praxisnahe Werkzeuge und Best Practice Ansätze, um hybride Teams souverän navigieren und zum Erfolg führen können. Darüber hinaus reflektieren und schärfen Sie Ihr persönliches Führungsverständnis für den virtuellen Raum.
Durch das Seminar Hybrides Arbeiten und Führen…
►…erfahren Sie, wie Sie im hybriden Raum Vertrauen bei Ihren Mitarbeitenden aufbauen und erhalten können.
►…lernen Sie zahlreiche konkrete Handlungsimpulse, um Motivation im Team kontinuierlich hoch zu halten
►…wissen Sie wirkungsvolle Kommunikationstechniken für die erfolgreiche Zusammenarbeit einzusetzen
►…reflektieren Sie Ihre individuelle, aktuelle Führungssituation/-problematik.
In unserem Live-Online-Seminar arbeiten wir anhand digitaler Kollaborationstools ebenso interaktiv in Gruppenübungen und erproben die Werkzeuge in virtuellen Breakout-Sessions. Für das Online-Seminar treffen wir uns live im Videokonferenzsystem Zoom.
Teilnehmerstimmen aus unseren Seminaren!
Stephanie Witte
Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH„Insgesamt sehr professionell und interaktiv durchgeführter Online-Kurs mit einem gewohnt engagierten Referenten (Prof. Dennis Lotter). Die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern in digitaler Workspace-Umgebung funktionierte ebenso gut und effektiv wie der persönliche Erfahrungsaustausch in den virtuellen Break Out-Sessions. Die Bereitstellung aller Unterlagen in der digitalen Lernbibliothek rundet das Angebot ab.“
Marcel Rinnus
Arvato Systems Perdata GmbH"Ich wollte mich noch einmal für das Seminar bedanken. Jeder Aspekt war wirklich hoch professionell! Dein Präsentationsstil und Auftreten. Die Videosession mit den „Studio-Effekten“ und Zusammenarbeitswerkzeugen. Inhaltlich das kompakte Format, in dem sehr viele Werkzeuge praxisnah bearbeitet wurden. Ich würde immer wieder ein Seminar bei Dir besuchen!"
Benedikt Lenz
univativ"kurzweilig, greifbar und praxisorientiert"
Ute Blechschmidt-Lees
"Das Seminar hat nicht nur ein Verständnis entwickelt, wo im Unternehmen die Aktionsfelder für den digitalen Wandel sind, sondern auch wo bei den Seminarteilnehmern konkrete Aktionsfelder sein könnten."
Thorsten Rist
AOK"Besonders wichtig war mir, dass insbesondere auf den Erfolgsfaktor Mensch in der Transformation eingegangen wird"
Michael Stanglmaier
Ver.de"Das Seminar vermittelt eindringlich, wie wichtig es ist alte Gewohnheiten in Frage zu stellen und sich für Neues zu öffnen und liefert dafür die notwendigen Werkzeuge"