Bringen Sie eines der wichtigsten Ziel- & Performance Management Werkzeuge der agilen Arbeitswelt in Ihr Unternehmen!

Unsere Organisationen operieren in immer schnelleren und unsicheren ‚Umgebungen‘ und umso wichtiger wird es, Ziele nicht nur einmal im Jahr zu vereinbaren und die internen und externen Veränderungen zu ignorieren. Nicht zuletzt deshalb brauchen agile Teams und agile Organisationen eine Steuerung, die flexibel reagiert und sich auf Veränderungen anpassen lässt.

Das agile Zielsystem im Seminar OKR anwenden

Die OKR-Methode wurde von Andy Grove bei Intel in den 1970ern entwickelt, der in seinem berühmten Handbuch High Output Management zwei einfache Fragen stellte: „Wo will ich hin?“ und „Wie weiß ich, dass ich mich am richtigen Weg dorthin befinde?“. Damit beantwortete er Fragen nach den Zielen und den korrespondierenden Ergebnissen. John Doerr begleitete 1999 die OKR-Einführung bei Google, um Ziele auf Unternehmens- und Teamebene zu definieren und die jeweiligen Ergebnisse messbar zu machen.

Lernen Sie das unter anderem von Google, Intel, LinkedIn, mymuesli, Edeka und Zalando eingesetzte Werkzeug kennen und entdecken Sie, wie OKR auch in Ihrer Organisation zu besseren Ergebnissen führen kann. Die wichtigsten Grundlagen der Arbeit mit Objektives and Key Results in nur einem Tag.

Durch das Seminar OKR – Objektives & Key Results

…lernen Sie einen dynamischen Ansatz kennen, mit dem Sie in Ihrer Organisation Ziele setzen, agil koordinieren und für mehr Fokus auf vereinbarte Ergebnisse sorgen.

►…erleben Sie OKR als Führungsinstrument, mit dem Sie in Zeiten Digitaler Transformation Ihre Visionen und Strategien schneller und wirksamer in transparente Ziele und Ergebnisse ‚übersetzen‘.

►…sehen Sie, wie die Arbeit mit OKR eine wichtige Rolle bei der Transformation Ihrer Organisation – ob Startup oder etabliertes Unternehmen – spielen kann und Teams dabei unterstützt, sich selbst autonom zu organisieren.

►…entdecken Sie, wie die Arbeit mit Vision und Mission verständlicher und nachvollziehbarer gestaltet wird und aus Reviews und Team-Retrospektiven nachhaltig positiv wirkende Meetings macht.

 Dieses Seminar ist anrechenbar im Modularen Zertifikatslehrgang.