Digital Transformation Leader - Seminar

Unternehmen und Teams durch den digitalen Wandel führen: 3-tägiges Training

Logo Kooperation Hochschule Fresenius Innovationsmanagement Seminar

Digitale Transformation, wie kann sie gelingen?

Alle Branchen werden in irgendeiner Art von der Digitalisierung betroffen sein. Industrie 4.0 zeichnet diesen Weg schon vor. Bestehende Führungsstile, Arbeitsweisen, Geschäftsmodelle und Strukturen tragen nicht mehr. In den Unternehmen braucht es neue Formen der Unternehmensführung und der Führungspersönlichkeiten, um die digitale Transformation zu gestalten. Digital Transformation Leader werden gebraucht.

Dieses Grundlagen-Seminar bietet Impulse und Handlungsempfehlungen, um diese Rolle und Aufgaben in ihrem Unternehmen auszufüllen.

Ihr Nutzen aus dem Seminar Digital Transformation Leader

Sie beherrschen die wichtigsten Methoden und Konzepte, um Menschen und Organisationen agil durch die digitale Transformation zu führen. 

  • Sie entwickeln ein Verständnis, wo ihr Unternehmen im digitalen Wandel steht und wo ihre notwendigen Aktionsfelder zur digitalen Transformation sind (Vision vs. Status quo und Wettbewerb)
  • Sie eigenen sich Basiswissen an, was einen Digital Leader ausmacht
  • Sie bekommen Einblick in die agilen Arbeitsweisen der digitalen Märkte
  • Sie verstehen, was der Kulturwandel 4.0 bedeutet und können diesen steuern
  • Sie lernen Tools zur digitalen Geschäftsmodellentwicklung kennen
  • Sie entwickeln für Ihr Unternehmen einen ersten groben Masterplan für die digitale Transformation
  • Sie haben die Gelegenheit Ihre individuellen Themen- und Fragestellungen mit den Experten und anderen Teilnehmern zu diskutieren
  • Sie steigern Ihren Umsetzungserfolg durch unseren digitalen Transfer-Coach

Qualitätsversprechen in der Weiterbildung zum Digital Transformation Leader

Inklusive: Unser digitaler Coach Tobi begleitet Sie nach dem Seminar 6 Monate zur Umsetzung im Arbeitsalltag!

 

 

Ihre Trainer

Seminarinhalte Digital Transformation Leader

Digital Business & Transformation – die größten Herausforderungen im digitalen Wandel

  • Überblick: was bedeutet die digitale Transformation für Märkte, Branchen, Unternehmen, Berufe und Menschen
  • Trends im digitalen Wandel
  • Gewinner und Verlierer im digitalen Zeitalter bisher
  • Digitales Mindset

Standortbestimmung: wo steht Ihr Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation?

  • Die digitale Vision ist essentiell für ein gemeinsames Verständnis
  • Die digitale Strategie und ihre Integration in die unternehmerische Gesamtstrategie
  • Verständnis der Unternehmens- und Führungskultur sowie der Geschäftsmodelle – was macht einen Digital Leader im Kulturwandel 4.0 aus?
  • Readiness Check: Bestimmen Sie den Standort für Ihr Unternehmen im digitalen Wandel

Workshop 1: Visionsentwicklung mit der Vision Board Technik

Workshop 2: Geschäftsmodellentwicklung: Lernen Sie beispielhaft Methoden, wie design thinking, digital business model canvas etc.

Den Kunden verstehen und mit ihm interagieren

  • Verstehen was Kunden Fokus im digitalen Zeitalter bedeutet
  • (Digitale) Kundenbedürfnisse Ihrer Kunden identifizieren
  • Digital Leader führen Ihre Teams zu Kunden Fokus

Agile Arbeitsweisen: Führungsinstrumente und Methoden zur digitalen Transformation

  • Klar, visuell und schnell: Kommunikation in der agilen Teamarbeit
  • Iteration, Reflexion und Kontinuierliche Verbesserung
  • Disruptives Denken und Innovieren mit Methodik

Trainingssession: Sie erleben agiles Führen in der Praxis in interaktiven Erfahrungsräumen und erproben einige Werkzeuge und Methoden aus der agilen Arbeitspraxis

Kulturwandel 4.0- wie bekommen Sie die Mitarbeiter mitgenommen auf dem Weg zur digitalen Transformation?

  • Selbstreflexion der Führungskraft als Voraussetzung für die Begleitung im Wandel
  • Offene und transparente Kommunikation leben
  • Vertrauenskultur entwickeln
  • Beteiligung der Mitarbeiter an der Gestaltung des Wandels ermöglichen
  • Potentialentfaltung fördern und Teams entsprechend zusammenstellen

Workshop: Methoden / Übungen zur Selbstzentrierung und Selbstreflektion

Gap-Analyse und Masterplan

  • Wo steht Ihr Unternehmen heute im digitalen Wandel und wo will es hingehen?
  • Wie kommen sie dorthin?

Workshop: Visualisierung Gap-Analyse und erster grober Masterplan für den digitalen Wandel in Ihren Unternehmen

Teilnehmerstimmen

Das zeichnet unsere Seminare und Weiterbildungen aus!

Digitales Transfer-Coaching und Lernbibliothek

Unser digitaler Coach motiviert Sie die Seminarinhalte im Alltag anzuwenden. Mehr Erfahren

Nach dem Präsenzseminar vereinbaren Sie auf Wunsch individuelle Lernziele für die nächsten 6 Monate mit unserem digitalen Coach Tobi. Sie erhalten konkrete Impulse, Routinen und Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung in der Praxis. Ihr digitaler Coach versorgt Sie mit weiterführenden Beiträgen, Videos und Artikeln zum Thema und vernetzt Sie zum Austausch mit den anderen Seminarteilnehmern.

Mit der digitalen Lernbibliothek haben Sie die die Kerninhalte des Seminars in Ihrer Hosentasche und können auf einen multimedialen Pool an Expertenwissen und interaktiven Lerninhalten zugreifen.

Alle digitalen Lerninhalte und das Coaching stehen Ihnen 6 Monate nach dem Präsenzseminar kostenfrei zur Verfügung.*

Die App für das digitale Transfer-Coaching und Lernbibliothek funktioniert auf Android und iOS Mobiltelefonen

 

*Verlängerung gegen Gebühr optional möglich!

 

 

Abschluss mit Hochschulzertifikat

Praxisnahe Weiterbildung mit akademischer Anerkennung durch die Hochschule Fresenius Mehr Erfahren

Durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius in Idstein können Sie Ihre Qualifikation durch ein  Hochschulzertifikat aufwerten.

Nach bestandenem Abschlusstest (Multiple-Choice) erhalten Sie das Hochschulzertifikat „Professional“ mit Ausweis der entsprechenden Lerninhalte.

Erfahrungsaustausch mit Vertretern aus Mittelstand und Industrie

ABB AG, Alfred Ritter, Carl Zeiss, Daimler AG, Continental Automotive GmbH, Allianz SE, uvm. Mehr Erfahren

Treffen Sie in unserem Seminar interessante Fach- & Führungskräfte und profitieren Sie vom interaktiven Austausch mit den Seminarteilnehmern. Mindestens ein Vertreter dieser namhaften Unternehmen aus Mittelstand und Industrie hat bereits an einer Weiterbildung an unserer Akademie teilgenommen!

1&1 Telecom GmbH
ABB AG
ABB Grundbesitz GmbH
ABB Turbo Systems AG
ACM – Auto-Service und Umschlag-Center Mosolf GmbH
ADDI-DATA GmbH
Airbus Group EFW
AIXTRON SE
Albis Plastic GmbH
aleo solar Deutschland GmbH
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Allianz SE
Allweiler GmbH
ALSTOM Power AG
AOV IT.Services GmbH
apetito AG
Areva Wind GmbH
arvato systems GmbH
ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.
Audatex Daten GmbH
AZUR SPACE Solar Power GmbH
B.R.A.H.M.S GmbH
Bahlsen GmbH & Co. KG
Bayerischer Rundfunk (BR) Anstalt des öffentlichen
BEKO TECHNOLOGIES GMBH
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
BorgWarner Drivetrain Engineering GmbH
Bühler Motor GmbH
Buss Port Logistics GmbH & Co. KG
Carl Zeiss SMT GmbH
Carl-Christian Baumgarten
cc energie sa
CDM Smith Consult GmbH
CGI Deutschland Ltd. & Co. KG
Chiesi GmbH
ckc AG
Continental Automotive GmbH
Continental Teves AG & Co. OHG
Continental Trading GmbH
CreditPlus Bank AG
CST – Computer Simulation Technology AG
CWS-boco International GmbH
Daimler AG
Dawn Foods Germany GmbH
DB Mobility Logistics AG
DEK Printing Machines GmbH
Deutsche Gesellschaft für Internationale
Dr. Aude Pélisson-Schecker
DWA Dialyse-Wasser- Aufbereitungsanlagen GmbH &
EASY SOFTWARE AG
Eisenmann AG
Eizo GmbH
EMG Automation GmbH
Endress+Hauser Process Solutions AG
Entwicklungsgesellschaft Lorsch mbH
EOS SAF Forderungsmanagement GmbH
esco – european salt company GmbH & Co. KG
Fachwerk GmbH
FLEXIM Flexible Industriemesstechnik GmbH
Fonds Finanz Maklerservice GmbH
Francotyp-Postalia GmbH
Frankfurt Business Media GmbH
Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Frequentis Nachrichtentechnik GmbH
Freudenberg Chemical Specialities SE & Co. KG
Gardena GmbH
Gene Bridges Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Geobrugg AG – Geohazard Solutions
Georg Kesel GmbH & Co. KG
GISA GmbH
GL Garrad Hassan Deutschland GmbH
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Harris Orthogon GmbH
Hexagon Metrology
Hexion Gmbh
Hilti Corporation
HMS Technology Center Ravensburg GmbH
IBC SOLAR AG
IDS Getronics GmbH
IFTEC GmbH & Co. KG
IHI Charging Systems International GmbH
Instrument Systems GmbH
Intercongress GmbH
JUMO GmbH & Co. KG
Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
KnowledgeAgent GmbH
Kommunaler Versorgungsverband Sachsen-Anhalt
Kramp GmbH
Kratzer Automation AG
kubit GmbH
KVT-Fastening GmbH
Laborchemie Apolda GmbH
Lawo AG
LayTec AG
LEWIS München
Lidl Stiftung & Co. KG
M+W Central Europe GmbH
M+W Products GmbH
Mahle International GmbH
Martin Braun Backmittel und Essenzen KG
MARTIN Engineering GmbH
Medicyte GmbH
Merck KGaA
Meyer & Meyer Transport Logistics GmbH & Co. KG
MGM Consulting Partners GmbH
M-net Telekommunikations GmbH
Mosca GmbH
MRC Systems GmbH
Müller Textil GmbH
nora systems GmbH
Numerus Limited
numiga gmbh
ONTRAS Gastransport GmbH
Oraise Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH & Co. KG
oraise GmbH
Orgadata Service GmbH
Paulmann Licht GmbH
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH
pmdtechnologies gmbh
Polytype AG
Promens Hockenheim GmbH
QEST Quantenelektronische Systeme GmbH
Randstad Professional GmbH & Co. KG
Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH
Remmers Baustofftechnik GmbH
Reverse Logistics GmbH
RWG Germany GmbH
Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG
Schufa Holding AG
SEELPARTNER GmbH
Siemens AG
SKG Bank AG
SOGECAP S.A. Deutsche Niederlassung
Southco GmbH
SRC Security Research & Consulting GmbH
Stadtwerke Düsseldorf AG
Stadtwerke Mainz AG
Steinbeis-Europa-Zentrum
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Studsvik GmbH & Co. KG
Sumi Agro Europe Ltd.
Systematic GmbH
Tata Communications Deutschland GmbH
Tate & Lyle Food Systems
TATRAMAT – ohrievace vody, s.r.o.
TechProtect GmbH
tedrive Steering Systems GmbH
TimoCom Soft- und Hardware GmbH
Tinti GmbH & Co. KG
TOMRA Sorting GmbH
TOMRA SYSTEMS GmbH
Trans-Pak AG Fachgroßhandel für Verpackungsmittel
truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
VAG Armaturen GmbH
vancom GmbH & Co. KG
Vecoplan AG
Vectronix AG
Verlagsgruppe Weltbild GmbH
Vivento Interim Services GmbH
Voith Turbo GmbH & Co. KG
Wall Aktiengesellschaft
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Xell AG
Yokogawa Deutschland GmbH
Zurich Gruppe AG

Praxiswissen für anspruchsvolle Zielgruppen

Sie sind in unserem Seminar genau richtig, wenn... Mehr Erfahren

Dieses Seminar richtet sich an Fach- & Führungskräfte aller Branchen und Ebenen, Change Agents und Organisationsentwickler, die Unternehmen durch die digitale Transformation souverän führen wollen.

Unsere Trainer und Experten sind auf Ihren Fachgebieten Vordenker mit stets aktuellem Methoden-Know-How. Wir arbeiten auf Augenhöhe und adressieren Ihre relevanten Fragestellungen im Seminar. Mit unseren zusätzlichen Angeboten unterstützen wir Sie in die konkrete Umsetzung zu kommen.

Seminarmethoden

Kurz(weilig), schmackhaft und hellwach Mehr Erfahren

Fundiertes Praxiswissen wird durch kompakte Trainerinputs lebendig vermittelt. Aktives Anwenden und Erproben in Form von Fallstudien, Teamarbeiten, 3-D-Modellierungen, Gruppen-Coachings, Feedbacks und Reflexionen sichert den nachhaltigen Lernerfolg.

Seit über 10 Jahren sind wir in der Weiterbildung von Menschen tätig. Durch unser großes Expertennetzwerk sowie unseren anwendungsorientierten Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Sustainable Marketing & Leadership an der Hochschule Fresenius Idstein haben wir Zugang zu neusten Erkenntnissen, Modellen und Ansätzen und verfügen gleichzeitig durch unsere Beratungsmandate über jahrelange Praxiserfahrung. Als Teilnehmer an unseren Weiterbildungsmaßnahmen profitieren Sie von dieser einzigartigen Kombination aus Wissen und Praxiserfahrung!

Andere Teilnehmer besuchten auch diese Seminare

Stefanie Waehlert im Interview zu digitaler Transformation von Unternehmen

Mit unseren Weiterbildungsprogrammen unterstützt das ISLC Menschen und Organisationen auf dem Weg zu mehr Agilität und digitaler (Führungs-)kompetenz. Mit Stefanie Wählert haben wir eine erfahrene Trainerin in der digitalen Welt an Bord. In Ihrem Seminar Digital Transformation Leader geht es um erprobte Methoden, Werkzeuge, Vorgehensmodelle und Kompetenzen, die dabei helfen die digitale Transformation im Unternehmen voranzubringen.

Prof. Dr. Dennis Lotter: Wie gehen Unternehmen in Deutschland bei der digitalen Transformation vor?

Stefanie Waehlert: Viele Firmen haben in den vergangenen Jahren fieberhaft in digitale Projekte investiert. Sie spüren, dass ihr Geschäftsmodell immer stärker von der Digitalisierung beeinflusst wird. Alleine für die sogenannte „Cloud“-Technologie, also das zentrale Speichern von Dateien auf einem Server, wurden im Jahr 2015 mehr als 174 Milliarden Dollar ausgegeben.

Manche Unternehmen und Organisationen haben einen eigenen Chief Digital Officer (CDO) eingestellt oder sogar eine eigene Digital-Abteilung geschaffen, die sich um die digitale Transformation kümmert. Auch wenn diese Neuerungen durchaus Früchte tragen können, sind viele Unternehmen an einem Punkt gescheitert: Die Veränderung hin zum Digital Mindset in der breiten Belegschaft. Um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten, müssen Unternehmen vor allem ihre digitale Expertise erweitern – vom Arbeitsablauf über Kultur bis hin zum digitalen Mindset. Führungskräfte sind von den Herausforderungen des digitalen Wandels besonders betroffen. Sie sollen eine klare Richtung vorgeben und die Organisation erfolgreich in die digitale Zukunft führen. Das erfordert Digital Leadership-Kompetenzen.

Prof. Dr. Dennis Lotter: In der Weiterbildung an unserer Akademie thematisierst Du Digital Leadership, was ist Digital Leadership überhaupt?

Stefanie Waehlert: Digital Leadership erfordert ein neues Führungsverständnis. Es geht darum Kreativität, Anpassungsfähigkeit, Agilität und Kollaboration in den Unternehmen zu initiieren und zu leben. Digital Leadership steht für mich für Führen auf Augenhöhe, Mentoring, Coaching und die entsprechenden Rahmenbedingungen zum agilen Arbeiten zu setzen. Es geht um das gemeinsame Etablieren einer Kultur, die Vertrauen als Basis hat und die Potentiale der Mitarbeiter entfaltet sowie Freiraum gewährt, um kreativ und flexibel arbeiten zu können.

Prof. Dr. Dennis Lotter: Was machen Unternehmen anders, die erfolgreich im digitalen Wandel agieren?

Stefanie Waehlert: Aus einer aktuellen Studie von Capgemini zur digtalen Transformation geht hervor:

  • 80 % der Frontrunner haben eine klare Digitalisierungsstrategie aber nur 40 % der Late Adopter
  • Frontrunner fokussieren sich auf den Erfolgsfaktor „Mensch“, während die Late Adopter hauptsächlich auf den Einsatz neuer Technologien setzen
  • Die größten Hindernisse für die digitale Transformation stellen mangelnde Kommunikation und Silodenken dar
  • Agile Organisationen verfügen über die am weitesten entwickelte digitale Kultur

Prof. Dr. Dennis Lotter: Wie kann digitaler Wandel gelingen? 

Stefanie Waehlert: Neben dem Technologieverständnis ist der Kulturwandel ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation. Wandlungsfähigkeit sichert den Vorsprung, das bedeutet, dass Agilität das oberste Ziel jeder Organisation sein muss.

Ein agiles Unternehmen hat folgende Merkmale:

  • es nimmt Veränderungen frühzeitig wahr und bindet sie aktiv in seine Strategien ein,
  • es besitzt die Fähigkeit, sich immer wieder aus eigener Kraft zu erneuern,
  • es fördert eine Kultur der Innovation und des ständigen Lernens,
  • es adaptiert und befriedigt die Bedürfnisse wechselhafter Märkte und gut informierter Kunden und
  • es späht fortwährend nach Chancen, um am Markt noch erfolgreicher sein zu können

Prof. Dr. Dennis Lotter: Der digitale Kulturwandel wird einen Schwerpunkt in Deinem Seminar Digital Transformation Leader sein, welche Fokusthemen machen den digitalen Kulturwandel aus?

Stefanie Waehlert:

  1. Fokus auf den internen und externen Kunden (Verständnis der Bedürfnisse des Kunden und Lösungsgansätze gestaltend)
  2. Fokus auf die Mitarbeiter (Potentialentfaltung, Qualifizierung) und Selbstorganisation: Mitarbeiter den Wandel gestalten lassen
  3. Verständnis neuer Technologien
  4. Entwicklung neuer Geschäftsmodelle (in Geschäftsmodellen denkend)
  5.  Agile Arbeitsweisen und Strukturen (neue Arbeitsbedingungen)
  6. Führungsstile auf Augenhöhe (Führungskraft wird zum Mentor, Coach
    und Impulsgeber und setzt die notwendigen Rahmenbedingungen) –
    Vertrauenskultur
  7. Kollaboration/Co- Creation
  8.  Offene und transparente Kommunikation

Prof. Dr. Dennis Lotter: In welchen Branchen ist der digitale Wandel am weitesten sichtbar?

Stefanie Waehlert: Das Internet verändert alle gesellschaftlichen Bereiche – von Wirtschaft über Bildung bis hin zu Fragen des E-Governments. Die digitale Transformation ist in vollem Gang. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir kommunizieren, arbeiten, lernen und leben. Nach dem Internet, das Menschen verbindet, kommt nun das „Internet der Dinge“, das sowohl im privaten Lebensalltag als auch unternehmensübergreifend in der Wirtschaft Maschinen vernetzt. Der Wandel in der Wirtschaft wird unter dem Begriff Industrie 4.0 zusammengefasst. Diese Entwicklung eröffnet große Chancen, bringt aber auch neue Unsicherheiten mit sich.

Am deutlichsten sind die Veränderungen in den Branchen Handel, Medien, Unterhaltung und Tourismus. Online-Handelsplätze, News-Portale, Streaming-Dienste und Buchungsplattformen haben die traditionellen Geschäftsmodelle verändert, wenn nicht verdrängt. Aktuell befindet sich die Finanzbranche im Umbruch. FinTechs und InsurTechs, also junge Unternehmen mit modernen Technologien im Bereich der Banken und Versicherungen, fordern mit innovativen Lösungen die etablierten Unternehmen heraus.

In der Industrie treibt die Branche der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) den Fortschritt voran. Sie erwartet nach Angaben des Digitalverbands Bitkom für 2017 eine Steigerung des Umsatzes mit Industrie-4.0-Lösungen um mehr als 20 Prozent. „Die Digitalisierung der industriellen Produktion ist das Wachstumsthema schlechthin“, heißt es beim Brancheverband. Die stärkste Nachfragesteigerung verzeichnet der Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilbau und die Elektronik-Branche. Gefragt sind vor allem IT-Services, Software und Hardware.

Ihre Trainerin im Gespräch über Methoden zur digitalen Führung (Digital Leadership) und digitalen Transformation

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Termine und Buchung
€ 1.990,00 zzgl. MwSt.
Inkl. Unterlagen, digitales Transfer-Coaching (6 Monate), Getränke und Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat.
Jetzt Anmelden